Zwischentöne

Die „Zwischentöne“ laden zum persönlichen Gespräch ein. Gäste aus Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft erzählen anderthalb Stunden lang von ihrem Schaffen und aus ihrem Leben, von Begegnungen und Erlebnissen, die sie geprägt haben, von wichtigen Entscheidungen, Erfolgen und Niederlagen. Der Titel der Sendung ist Programm: kein krachender Schlagabtausch, sondern ein feinsinniges Gespräch, das auch von den mitgebrachten Titeln lebt. Sie sind nicht nur Begleitmusik, sondern Anlass, die Gäste von einer weiteren Seite kennenzulernen.

Recent Episodes
  • Obertonsängerin Anna-Maria Hefele: "Einfach singen, einfach probieren"
    Apr 20, 2025 – 68:35
  • Zoologin Möcklinghoff - "Wir können uns vom Ameisenbären einiges abschauen"
    Apr 13, 2025 – 75:08
  • Schriftsteller Marc-Uwe Kling - "Mein Gehirn arbeitet konstant an Ideen"
    Apr 6, 2025 – 69:38
  • Angehende Rabbinerin Helene Braun: "Judentum ist divers"
    Mar 30, 2025 – 73:07
  • Historiker Ewald Frie - "In kleinen Dingen kann man große Entwicklungen sehen"
    Mar 23, 2025 – 71:40
  • Berliner Bestatter - "Die Auseinandersetzung mit dem Tod bringt viel Leben"
    Mar 16, 2025 – 66:16
  • Publizistin Elke Schmitter: "Man geht so improvisierend durchs Leben"
    Mar 9, 2025 – 70:14
  • Rettungssanitäter Luis Teichmann: "Ich bin kein Held"
    Mar 2, 2025 – 68:00
  • Unternehmerin Jeannette zu Fürstenberg: "Mich kriegt man so schnell nicht unter"
    Feb 23, 2025 – 68:45
  • Verlegerin Richter - "Ich konzentriere mich auf wenige Bücher"
    Feb 16, 2025 – 71:33
  • Autor Marko Martin - Der Mann, der den Bundespräsidenten wütend machte
    Feb 9, 2025 – 70:36
  • Journalistin Anne Will - "Mir ist wichtig, wertschätzend mit Gästen umzugehen"
    Feb 2, 2025 – 66:55
  • Autor Joachim Meyerhoff - "Ich liebe die Wucht des Lebens"
    Jan 26, 2025 – 67:51
  • Onkologe Michael Hallek: "Ich empfinde meine Tätigkeit als sehr sinnstiftend"
    Jan 19, 2025 – 74:40
  • Vermögensforscher Martin Schürz - "Reiche Menschen bekommen viel vom Staat"
    Jan 12, 2025 – 70:12
  • Publizistin - Mithu Sanyal: „Ich liebe Humor in Literatur"
    Jan 5, 2025 – 68:12
  • Frühere Obdachlose - "Auf der Straße zu leben, hat mit Freiheit nichts zu tun"
    Dec 29, 2024 – 68:49
  • Reiseschriftstellerin Carmen Rohrbach: "Ich mag Herausforderungen"
    Dec 22, 2024 – 69:46
  • Zirkusdirektor - Bernhard Paul: Clown war eines meiner Berufsziele
    Dec 15, 2024 – 67:19
  • Schriftsteller Lukas Rietzschel - "Ich bin müde von diesen Untergangserzählungen"
    Dec 8, 2024 – 68:44
  • Kulturwissenschaftlerin Münkler: "Ohne Kontext ist Literatur nicht verständlich"
    Dec 1, 2024 – 67:34
  • Gamedesignerin Linda Breitlauch: "Man erschafft eine Welt aus dem Nichts"
    Nov 24, 2024 – 73:25
  • Evolutionsbiologie - Matthias Glaubrecht: "Die Süßwasserschnecke ist der Renner"
    Nov 17, 2024 – 67:49
  • Fotografin Ute Mahler: "Ich wollte die Welt zeigen, wie sie ist"
    Nov 10, 2024 – 70:20
  • Sternekoch Tim Raue: "Von 365 Tagen stehe ich 240 Tage in der Küche"
    Nov 3, 2024 – 72:22
  • Journalistin Gabriele von Arnim: "Zur Erkenntnis gehört das Empfinden"
    Oct 27, 2024 – 66:23
  • Orgelbauer Philipp Klais: "Ich darf in den schönsten Räumen der Welt arbeiten"
    Oct 20, 2024 – 67:32
  • Schriftsteller Arno Geiger - "Auch Misserfolg kann den Charakter verderben"
    Oct 13, 2024 – 72:42
  • Autor Ilija Trojanow - "Die Fremde verändert einen"
    Oct 6, 2024 – 72:01
  • Schriftsteller Norbert Scheuer:"Ein Weltreisender in der Eifel"
    Sep 29, 2024 – 67:55
  • Autorin Gün Tank: "Eine Optimistin, mal etwas müder, mal etwas kämpferischer"
    Sep 22, 2024 – 64:22
  • Netzwerkerin Annette Habert: "Unsere Gastgeber stabilisieren Kinderleben"
    Sep 15, 2024 – 70:34
  • Suchtforscher Johannes Lindenmeyer: "Wir leben in einer gestörten Trinkkultur"
    Sep 8, 2024 – 73:03
  • Die Architekturkuratorin Kristin Feireiss: "Architektur geht uns alle an"
    Sep 1, 2024 – 69:22
  • Soziologin Barbara Thériault: "Meckerei ist auch eine Art der Kommunikation"
    Aug 25, 2024 – 67:03
  • Historiker Karl Schlögel: "Ich suche Dinge, auf die man sonst nicht achtet"
    Aug 18, 2024 – 67:00
  • Blockflötistin D. Oberlinger: "Die Blockflöte ist ein wunderbares Instrument"
    Aug 11, 2024 – 67:50
  • Michael Wolffsohn - "Ich bin die Ameise am Mount Everest"
    Aug 4, 2024 – 68:32
  • Tuba-Spielerin Jutta Keeß: "Mit der Tuba ist man wer"
    Jul 28, 2024 – 61:56
  • Publizistin Unda Hörner: "Schreiben ist eine Art Lebensform"
    Jul 21, 2024 – 70:32
  • Ronen Steinke - "Es gibt eine Verpflichtung, 'Nein' zu sagen, in jeder Zeit"
    Jul 14, 2024 – 72:09
  • Regula Lüscher - "Wir suchen Charakter im Menschen und in Gebäuden"
    Jul 7, 2024 – 67:57
  • Evolutionsbiologin Miriam Liedvogel - Der Mönchsgrasmücke auf der Spur
    Jun 30, 2024 – 70:47
  • Ex-Fußballprofi Neven Subotić: "Charakter kann man entwickeln wie einen Muskel"
    Jun 23, 2024 – 70:22
  • Gerbrand Bakker - "Nur über Heiteres zu schreiben ist unglaublich langweilig"
    Jun 16, 2024 – 64:11
  • Pianist Kit Armstrong - "Musik ist ein Wunder"
    Jun 9, 2024 – 59:53
  • Sängerin Jasmin Wagner - "Blümchen im Heute ist eine Superheldin"
    Jun 2, 2024 – 70:35
  • Volksmusikforscherin - Nachtmanova: "Die Bağlama ist ein rebellisches Instrument"
    May 26, 2024 – 68:40
  • Publizist Wolf Lotter - Glaubenssätze in Unternehmen und Gesellschaft überprüfen
    May 19, 2024 – 72:23
  • Regisseur Burhan Qurbani: "Wut ist ok, Hass nicht"
    May 12, 2024 – 72:12
Recent Reviews
Reviews loading...
Disclaimer: The podcast and artwork on this page are property of the podcast owner, and not endorsed by UP.audio.